Auch wenn das Oktoberfest 2024 vorbei ist, muss das Dirndl nicht unbedingt im Schrank verschwinden. Ganz im Gegenteil: Die Dirndl-Saison geht weiter. Gerade in Bayern hat das Dirndl einen besonderen Stellenwert und ist nicht nur an den Festtagen ein Hingucker. Es gibt viele Möglichkeiten, wie du dein Dirndl auch nach der Wiesn noch tragen kannst, und zwar das ganze Jahr über.

DIRNDL IM ALLTAG AUF FESTEN
Warum nicht zum Beispiel das Dirndl für Herbstfeste oder Familienfeiern wieder aus dem Schrank holen? In vielen bayerischen Regionen gibt es im Herbst noch zahlreiche Volksfeste, bei denen ein Dirndl genauso passend ist wie während der Wiesn. Auch zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten, Geburtstagsfeiern oder einem stilvollen Dinner kann ein Dirndl eine tolle Wahl sein.
Wer sich nicht sicher ist, wie man das Dirndl außerhalb des Oktoberfests stilvoll tragen kann, für den gibt es viele kreative Ideen. Ein Dirndl lässt sich zum Beispiel wunderbar mit modernen Accessoires kombinieren, um einen frischen, trendigen Look zu kreieren. Ein schicker Blazer, eine coole Lederjacke oder stylishe Boots können das Outfit aufpeppen und es für den Alltag tauglich machen. Auch die Wahl der Bluse im Dirndl kann variieren – eine edle Spitzenbluse oder eine lässigere Variante sorgen für Abwechslung.

EINFACH MAL ANDERS KOMBINIEREN
Und wer einfach keine Lust auf das klassische Dirndl mit Schürze hat, kann auf die vielen modernen Variationen zurückgreifen, die in den letzten Jahren immer beliebter wurden. Dirndl ohne Schürze, in lockeren Schnitten oder aus anderen Materialien bringen frischen Wind in die Tradition und ermöglichen es, auch über das Oktoberfest hinaus mit diesem besonderen Kleidungsstück zu glänzen.
Das Dirndl hat also weit mehr zu bieten als nur den Oktoberfest-Einsatz. Es ist ein vielseitiges Mode-Statement, das in vielen Situationen getragen werden kann und ganz sicher nicht nur einmal im Jahr ein Highlight ist.
Du bist dir nicht sicher, wie du dein Dirndl an kalten Tagen und im Winter komibinieren kannst? Hier gibt’s 10 Tipps wie du dein Dirndl winterfest machen kannst. Aber Achtung – nicht von den uralten Bildern abschrecken lassen! 😀

Credits (unbezahlte Werbung):
Fotos von Christian Habel
Dirndl von Alpenherz Trachten
Tasche von ZOE LU

